ONLINE
kongress
Livestream am
Samstag, 09.09.2023
Teilnahme Kostenlos
Der 2. Tourismusrechtstag 2023 bietet einen komprimierten Überblick über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen in allen Bereichen des Tourismusrechts und der Tourismuswirtschaft.
Die Veranstaltung richtet sich an Jurist*innen, Ökonom*innen und Praktiker*innen der Tourismuswirtschaft, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen wollen.
Als Referentinnen und Referenten haben sich hochkarätige Expert*innen zur Verfügung gestellt, die neben ihrer Fachkenntnis auch über große Vortragserfahrung verfügen.
Teilnehmer
Eintritt frei
Mein besonderer Dank gilt den Kooperationspartnern und Sponsoren für deren finanzielle Unterstützung. Es war daher möglich diese Veranstaltung kostenfrei anbieten zu können.
Bei Anregungen Rückfragen wenden Sie sich bitte an office@tourt.at
Helmut Ofner
Vortragende 2022

Mag. Susanne Kraus-Winkler, MRICS
Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
Lebenslauf
Mag. Susanne Kraus-Winkler, MRICS, hat langjährige Erfahrung als erfolgreiche Unternehmerin in der Österreichischen Hotellerie und Gastronomie. Sie war Gründungsgesellschafterin der LOISIUM Wine & Spa Hotels und ist Aktionärin der Harry’s Home Hotel Gruppe.
Als langjährige Expertin im Österreichischen Tourismus hatte sie zahlreiche Funktionen in touristischen Fachvertretungen in Österreich und repräsentierte bis 2018 als Präsidentin der HOTREC, dem Europäischem Dachverband der Hotellerie und Gastronomie in Brüssel, die Branche auf EU Ebene. Bis Mai 2022 war sie als Obfrau des Fachverbands Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich für die Fachvertretung von rund 16.000 Hotelbetrieben zuständig. Sie ist Vortragende bei nationalen und internationalen Kongressen und Institutionen und war bis 2022 Gastlektorin im Real Estate Masterlehrgang der Donauuniversität.
Am 11. Mai 2022 wurde Susanne Kraus-Winkler von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort angelobt.
Mit 12. Mai 2022 wurden sämtliche Geschäftsführungen bzw. Aufsichtsratspositionen zurückgelegt.
Am 18. Juli 2022 wurde Susanne Kraus-Winkler von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft angelobt.

KommR Robert Seeber
WKO
Funktionen:
· Bundesspartenobmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
26.06.2020 –
· Mitglied des Bundesrates, ÖVP (01.07.2016 – 22.10.2021),
· Präsident des Bundesrates (01.01.2020 – 30.06.2020)
· Mitglied des Wirtschaftsparlaments der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
seit 2014
· Landesspartenobmann der Landessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Oberösterreichischen Wirtschaftskammer seit 2009
· Vorsitzender des Strategieboards – Oberösterreich Tourismus seit 2013
· Präsidiumsmitglied Österreich Werbung seit 2020
· Präsident Österreichische Gesellschaft für Angewandte Forschung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft (ÖGAF) seit 2020
· Vorstandsmitglied Österreichischer Veranstalterverband (VVAT) seit 2016
Beruflicher Werdegang:
· Amt der Oberösterreichischen Landesregierung (4 Jahre nach Präsenzdienst)
· Reisebüro Raml (12 Jahre im Innen-u. Außendienst)
· Geschäftsführer, Seeber Genuss GmbH (Café ECCO) seit 2018
· Geschäftsführer, Seeber Gourmet GmbH (WIFI Gastronomie Linz) seit 2012
· Kommerzialrat 2009
· Geschäftsführer, Seeber Gastro GmbH (Promenadenhof Linz) seit 2001
· insgesamt 100 Vollzeitmitarbeiter/innen
Bildungsweg:
· Konzessionsprüfung Gastgewerbe Linz 1987
· Ausbilderprüfung für Lehrlinge Linz 1987
· Ausbildung zum Reisebürokaufmann, Reisebüro Raml Linz
· Gehobene Verwaltungsdienstprüfung beim Land OÖ (mit Auszeichnung) 1980
· Präsenzdienst 1975
· Khevenhüller Gymnasium Linz (Matura 1974)
· Gymnasium Missionsschule Dachsberg
· Volksschule Linz
Hobbies:
Tennis, Skifahren, KulinarikSprachen:
Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch

Dr. Markus Gratzer
ÖHV
Dr. Markus Gratzer ist seit 2014 Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) und Geschäftsführer der ÖHV Touristik Service GmbH. Die ÖHV ist mit knapp 1700 Mitgliedern die größte freie Interessenvertretung im Tourismus in Österreich und bietet umfangreiche Service- und Dienstleistungen für ihre Mitglieder. Von 2008 bis 2014 leitetet er die Abteilung Business Service bei A1 Telekom. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit am eCommerce Competence Center (EC3) und an der Universität Wien beschäftigte er sich mit dem Einfluss neuer Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Tourismusindustrie. Als Projektmanager für Austrian Airlines und den Burgenland Tourismus sowie als Bereichsleiter bei der Österreich Werbung und der Tiscover AG konnte er darüber hinaus umgangreiche Praxiserfahrung im Tourismus sammeln.

Mag. Christopher Norden
Chefredakteur und Geschäftsführer T.A.I. Fachzeitungsverlag GmbH
Geburtsdatum/-ort 4. April 1959, Wien
evangelisch AB
Familienstand verheiratet, 2 Kinder
Ausbildung Matura 1977
Wirtschaftsuniversität Wien, Sponsion mag.rer.soc.oec 1986
Praktika während des Studiums:
2 Jahre Tourist Austria International Fachzeitungsverlag + Druckerei
1 Jahr Industriellen Vereinigung
1 Jahr Dr. Alkier Consult
1 Jahr Creditanstalt Bankverein
Militär Ein Jahr freiwillig, Olt. d. Res.
Beruflicher Werdegang
1986 Einstieg in den Tourist Austria International Fachzeitungsverlag + Druckerei
1989 Chefredakteur
1990 Eintritt in die Geschäftsführung
2002 Übernahme des Verlages und alleinige Geschäftsführung
2003 Beginn der Zusammenarbeit mit dem ACB – Austrian Convention Bureau zur Produktion des ACB-Magazins (vierteljährliches Magazin für Kongresswirtschaft)
2004 Gründung der Fachzeitung TOP am Counter (Wochenzeitung für Reisebüroagents)
2015 Beginn der Zusammenarbeit mit Fred Fettner (Initiator) und Thomas Reisenzahn zur Herausgabe des TWq – TourismusWissen quarterly (vierteljährliches Magazin für Tourismuswissenschaft)

Mag. Martin Winkler
Stadthotellerie
Vorsitzender des Vorstandes der Österreichisches Verkehrsbüro AG
Martin Winkler (Jg 1981) ist seit Juni 2001 innerhalb der Österreichisches Verkehrsbüro AG tätig. Das VERKEHRSBUERO ist Österreichs führender Tourismuskonzern mit den Geschäftsbereichen TRAVEL (Marktführer im Bereich Freizeitreisen mit 75 Ruefa Reisebüros in ganz Österreich sowie dem Veranstalter Eurotours International als Vollsortimenter im MultiChannel-Vertrieb) und HOSPITALITY (22 City-Hotels der Marken Austria Trend Hotels, BASSENA, Radisson Blu Hotels/Radisson Individuals Hotels sowie Palais Events, Café Central und 2 Campingplätzen).
Martin Winkler übte während der vergangenen 20 Jahre zahlreiche Managementfunktionen im Konzern und in Tochtergesellschaften der Gruppe mit den Schwerpunkten Finanzen, Marketing und Vertrieb aus. Im Oktober 2017 wurde er in den Konzernvorstand als Sprecher des Vorstandes berufen, im Jänner 2020 erfolgte die Ernennung zum Vorsitzenden des Vorstandes. Neben der Verantwortung für den Geschäftsbereich HOSPITALITY führt Martin Winkler auch die konzernübergreifenden Funktionen Strategie, Finanzen, HR, Marketing & Kommunikation, Recht und Revision. Hinzu kommen mehrere Aufsichtsratsfunktionen als Vorsitzender und AR-Mitglied in Konzernbeteiligungen. Seit 01.04.2022 zeichnet er zudem als Aufsichtsvorsitzender der Spanischen Hofreitschule in Wien verantwortlich.
Der VERKEHRSBUERO-Chef ist verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohnes.

Mag. Bernhard Klein, MBA
Tourismusmarketing 2022
Bernhard Klein arbeitet sein vielen Jahren im Bereich Destinationsmarketing und gilt als internationale Autorität in Sachen Markenaufbau und Markenpositionierung. Kunden und Unternehmen verschiedenster Branchen haben bisher von seiner Erfahrung und seinen Arbeiten profitiert.
Als Marketingchef des größten börsennotierten Immobilienkonzerns Österreichs, der IMMOFINANZ AG vermarktete Bernhard Klein in den letzten Jahren Stadtquartiere wie das Gerling-Quartier in Köln, den Medienhafen in Düsseldorf, die Stadt Baden bei Wien und entwickelte erfolgreich Shoppingcentermarken in Ost- und Südosteuropa. Davor leitete Bernhard Klein die touristische Vermarktung der Stadt Wien in über 23 Ländern, für die er mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt wurde.
Klein studierte Marketing in Wien und absolvierte ein Executive MBA in General Management an der Hochschule St. Gallen/CH. Er ist Jurymitglied des City Nation Place Award in London, Vortragender an Universitäten und bei Kongressen, gerichtlich beeideter Sachverständiger für Marketing und Medienwesen sowie österreichischer Associate der Brandmeyer Markenberatung in Hamburg.
Fotocredit: Christian Stemper

Mag. Ulrike Rauch-Keschmann
Aktuelle Projekte des für Tourismus zuständigen BMAW
Leiterin der Sektion Tourismus im BMAW
Die studierte Juristin war die letzten 20 Jahre in unterschiedlichen Bereichen zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung tätig.
Nach dem Berufseinstieg bei Austrian Airlines verbrachte sie ihre „kommunikativen Lehrjahre“ in der damals größten PR-Agentur, Publico. 2002 wechselte sie in das Kabinett von Bundesministerin Gehrer und kehrte nach drei Jahren als Senior Consultant in die Agentur Publico zurück.
Von 2009 bis 2018 war Rauch-Keschmann Unternehmenssprecherin der Österreich Werbung, seit August 2018 leitet sie die Tourismussektion im jeweils dafür zuständigen Bundesministerium.
Fotocredit: Paul Gruber

RA Dr. Arno Brauneis
Miete und Pacht
Dr. Arno Brauneis ist Rechtsanwalt und Gründungspartner der bkp Rechtsanwälte GmbH. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Gesellschaftsrecht, M&A und Immobilienrecht. Er ist Autor von Büchern, Buchbeiträgen sowie Fachbeiträgen auf den Gebieten des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts sowie des Immobilienrechts und hält in diesen Fachgebieten auch Lehrveranstaltungen, Seminare und Vorträge.

Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner, LL.M.
Geschäftsraummiete und Hotellerie
Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner, LL.M ist Vorstand des Instituts für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Er ist Koordinator der Schwerpunktausbildung (Wahlfachkorb) Wohnrecht am Juridicum.
Seit 2016 ist Ofner zudem Leiter des von ihm gegründeten postgradualen Masterstudiums für Wohn- und Immobilienrecht der Universität Wien, das als LL.M.-Programm für Absolvent*innen rechtlicher, wirtschaftlicher, technischer und anderer in Frage kommender Studienrichtungen angeboten wird. Im Rahmen dieses Lehrganges besteht seit 2019 eine Kooperation mit der University of Miami.
Weiters leitet Ofner seit 2022 das von ihm initiierte postgraduale Masterstudium für Tourismus und Recht der Universität Wien, das als LL.M.-Programm für Absolvent*innen rechtlicher, wirtschaftlicher, technischer und anderer in Frage kommender Studienrichtungen konzipiert ist.
Zudem ist Ofner seit 2008 Chefredakteur der Zeitschrift für Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (ZfRV) des Manz Verlages. Weiters ist Ofner seit 2017 Mitglied des editorial board´s der Elgar Land and Housing Law and Policy series und seit 2020 Mitglied des Beirats der Österreichischen Notariatszeitung. Seit 2014 veranstaltet Ofner den Wiener Immobilien- und Mietrechtstag (WIMT). Diese Veranstaltung bietet einen komprimierten Überblick über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen des Immobilien- und Mietrechts. Der 7.WIMT wurde von 2.000 angemeldeten TeilnehmerInnen besucht und fand pandemiebedingt digital statt.
Forschungsschwerpunkte sind: Zivilrecht, insbesondere Wohn- und Immobilienrecht, Tourismusrecht, Medizinrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher einschlägiger Publikationen und wirkt an nationalen und internationalen Projekten mit.

RA Mag. Martina Flitsch
Luftfahrtrecht
TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
– Luftfahrt- und Transportrecht
– Vertragsrecht und Compliance Management
– Arbeitsrecht
– Gesellschaftsrecht und M&A
BERUFSERFAHRUNG
– Partnerin bei Weisenheimer Legal (seit 2018) (Flitsch Leuthner Leiter Rechtsanwälte GmbH)
– Partnerin bei Jarolim Flitsch Rechtsanwälte GmbH (2007 – 2017)
– Verschiedene Tätigkeiten (Syndikus) in der Rechtsabteilung der Austrian Airlines AG (1995 – 2014),
– Leitung der Rechtsabteilung der Austrian Airlines AG (2004 – 2008)
– Zugelassene Rechtsanwältin seit 2001
AUSBILDUNG
– Studium der Rechtswissenschaften in Graz (1988 – 1993)
– Auslandssemester in Trier (Erasmus Program 1993)
– Verschiedene nationale und international Weiterbildungsprogramme (z.B. Leyden-Amsterdam-Columbia Summer Program in American Law in Leiden/Netherlands; Orientation in U.S.A. Law of the University of California in Davis/Berkley,
Ausbildung zur Aufsichträtin an der WU Wien)
RELEVANTE NEBENTÄTIGKEITEN
– Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates der Novomatic AG
– Vorstandsmitglied der Austrian Business Aviation Association
– Lehrbeauftragte an der Donauuniversität Krems
– Aktive Mitgliedschaften bei EALA, EBAA, ABAA, Rotary Wien Marc Aurel
– Verschiedene Veröffentlichungen mit Schwerpunkt Luftfahrt (z.B. Der Luftbeförderungsvertrag)
RELEVANTE VERÖFFENTLICHUNGEN (AUSZUG)
– Der Luftbeförderungsvertrag
Vertragsrecht und Vertragsgestaltung
1. Auflage 2016 (Linde Verlag) ISBN: 9783707333084 Kammel | Schummer (Hrsg.)
– Executive Compensation
Professionelle Vergütungssysteme für Spitzenführungskräfte
2. Auflage 2016 (Linde Verlag) ISBN: 9783707334463
Co-Autorin: Gesellschaftsrechtliche Rechtsfolgen der Executive Compensation
Schuster | Havranek | Hofer (Hrsg.)
– Compliance
Aufbau – Management – Risikobereiche
3. Auflage 2017 (C.F. Müller GmbH) ISBN: 978-3-8114-4219-1
Co-Autorin: Compliance Aspekte aus österreichischer Sicht
Britta Bannenberg, Cornelia Inderst, Sina Poppe (Hrsg.)
– Vertragsmanagement ist ein Teil von Compliance
Compliance Praxis, 2011
– Erfahrungsbericht aus der Praxis: „Die Einführung eines Vertragsmanagements bei der AUA – Lessons Learned“
in „Rechtsabteilung & Unternehmenserfolg“
2. Auflage (LexisNexis-Verlag ARD Orac) ISBN 3727211687, 9783727211683
Franz Brandstetter (Hrsg.)
– Verträge und Vertragsmanagement in Unternehmen
1. Auflage 2009 (Linde Verlag), ISBN: 9783707314175
– Personalrecht in Europa
1. Auflage 2004 (Rudolf Haufe) Heymann Verlag, ISBN-10: 3448061433
Co-Autorin: Beiträge zum österreichischen Arbeitsrecht
Michael Tillmann (Hrsg.)

Dr. Georg Nader
Geschäftsreisen
Berufserhfahrungen
11/20 bis dato: Geschäftsführer (CEO), Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH, Operative Geschäftsführung
02/2009 bis dato: Geschäftsführer (Managing Partner), Conduct Management Consulting, Operative Geschäftsführung Strategieberatung nationaler und internationaler Unternehmen
07/2007 bis 12/2008: Vorstandsmitglied (Chief Development Officer), Eurojobs Personaldienstleistungen AG, Landesgesellschaften Schweiz, Liechtenstein, Zypern, Dubai Tochtergesellschaft E-CC M&A, Entwicklung und Betreuung neuer Märkte
03/2006 bis 05/2007: Bereichsleiter Strategie und Konzernentwicklung, Österreichische Post AG, Strategische Konzernprojekte, Unterstützung M&A, Unternehmensstrategie
08/2005 bis 02/2006, Bereichsleiter Corporate Development, ÖBB Personenverkehr AG, Konzernentwicklung und -projekte, Unterstützung bei MFP, Betreuung der Tochtergesellschaften
01/2000 bis 06/2005: Senior Projekt Manager, Roland Berger Strategy Consultants, Steuerung internationaler Großprojekte, Führen des Competence Centers Financial Services
03/1994 bis 11/1999: Universitätsassistent, Institut für Kreditwirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien
Ausbildung
10/1986 bis 12/1991 Wirtschaftuniversität Wien, Handelswissenschaften
02/1992 bis 04/1994 Wirtschaftuniversität Wien, Doktoratsstudium
07/1993 bis 11/1993 University of Michigan (Ann Arbor, US), Visiting Professor

Mag. Christian Wildfeuer
Reiseversicherungen
Geboren am 25. November 1971 in Wien.
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien.
1996 bis 1997 Touropa Austria GmbH:
Assistent der Leitung Kundenservice
1998 bis 2004 Gulet Touropa Touristik GmbH:
1998 bis 2000 Recht und Qualitätsmanagement
2000 bis 2003 Stellvertretende Leitung Recht und Qualitätsmanagement
2003 Gerichtspraxis
2003 bis 2004 Gulet Touropa Touristik GmbH:
Stellvertretende Leitung Recht und Qualitätsmanagement
2014 bis 2021 Care Consult Versicherungsmakler GmbH:
Geschäftsführer
Seit 2014 TTC Training Center Unternehmensberatung GmbH:
Geschäftsführer
Seit 2004 Europäische Reiseversicherung AG:
2004 bis 2018 Leitung Vertriebsunterstützung
2005 bis 2021Leitung Vertragsservice
2007 bis 2021Leitung Produktmanagement
2009 bis 2021Gesamtprokurist
2018 bis 2021Leitung Recht und Compliance
2021 Bereichsleitung Versicherungstechnik, Schaden und Recht
Seit 2021 Europäische Reiseversicherung AG:
Mitglied des Vorstandes – Chief Insurance Officer (CInsO)

Prof. Dr. Günther Ofner
Flughafen
geboren am 20.12.1956
Universität Wien,
Doktor der Rechtswissenschaften
– BEWAG (Burgenländische Elektrizitätswirtschafts AG)
Mitglied des Vorstandes, CFO
– UTA Telekom AG
Vorsitzender des Vorstandes
– Burgenland Holding
Mitglied des Vorstandes
– Flughafen Wien AG
Mitglied des Vorstandes, CFO
– Hypo NÖ
Präsident des Aufsichtsrates
– ÖBAG
Präsident des Aufsichtsrates

Mag. Dr. Valerie Hackl
Austro Control
Dr. Valerie Hackl ist seit Januar 2019 Geschäftsführerin der österreichischen Flugsicherung und Zivilluftfahrtbehörde Austro Control. Das Unternehmensspektrum reicht von Flugverkehrsmanagement, Flugsicherungstechnik und Meteorologie bis hin zu behördlichen Tätigkeiten wie die Zulassung von Flugzeugen und Drohnen. Vor ihrer Tätigkeit bei Austro Control war sie Vorstandsmitglied der ÖBB-Personenverkehr AG bei den Österreichischen Bundesbahnen, wo sie den ÖBB-Nightjets launchte und die digitale Transformation des Vertriebs vorantrug. Valerie Hackl studierte Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und der University of British Columbia / Vancouver und promovierte an der Universität St. Gallen.
Fotocredit: Lukas Lorzenz

Dr. Peter Malanik
Austrian Aviation Association
Board Member, Senior Adviser, Investor in Aviation
Board Experiance
since 2020: Hans Airways Ltd, UK, Member
since 2013: Kärnten Airport GmbH, Chairman
2008 – 2012: Lauda Air, Dpy Chairman
2008 – 2012: Tyrolean Airways, Chairman
2005 – 2008: Star Alliance GmbH, Chairman
2002 – 2007: SCA – Slot Allocation Austria GmbH, Chairman
Professional Career
since 2018: Senior Adviser to aviation investors, active Investor in eFuels,
Executive President, Austrian Aviation Association
2016 – 2018: Korn Ferry International, Senior Client Partner, Board Services & Aviation
2013 – 2016: Neumann Leadership Holding, CEO, major shareholder
2008 – 2012: Austrian Airlines, Member of the Executive Board; Chief Operations Officer und Co-CEO
2000 – 2007: Austrian Airlines, Corporate Secretary and Chief of Staff: HR, Legal, International Relations, Regulatory Affairs, ATM Relations, Strategy and Alliances
1996 – 2000: Association of European Airlines: General Manager Technical / Operations / Air Traffic Management (Brussels)
1996: IATA: Deputy Director European Aviation Policy (Geneva)
1985 – 1996: Austrian Airlines, various Management Functions

Mag. Veronika Seitweger
Steuer- und Gebührenrecht
Profil
Partnerin bei TPA in Österreich
Wirtschaftsprüferin
Steuerberaterin
Leiterin des Kompetenz Centers „Umsatzsteuer“
Vortragende und Fachautorin
Beruflicher Werdegang
Seit 2008: Partnerin bei TPA in Österreich
Seit 2000: Steuerberaterin bei TPA in Österreich
1994 – 2000: Berufsanwärterin bei Rausch & Partner in Kärnten
1988 – 1992: Management eines Tophotels in Kärnten
Kundenschwerpunkt/Leistungen
Umsatzsteuerberatung
Konzernsteuerrecht
Steuerstrukturierung/National & International
CFO-Beratung
Financial and Tax Due Diligence
Organisation & IT
Controlling
Risikomanagement & Compliance
Unternehmensbewertung
Tourismus
Branchen
Abfallwirtschaft
Öffentlicher Sektor & Non Profit Organisationen
Holdinggesellschaften & Konzerne
Hotel & Gastronomie
Leisure Industry
Handel und Vertrieb
Telekommunikation

RA Dr. Helmut Preyer
Arbeitsrecht
Beruflicher Werdegang
• Partner, Burgstaller & Preyer Rechtsanwälte GmbH seit Jänner 2001
• Partner, Cerha, Hempel & Spiegelfeld (1998 bis 2000)
• Partner, Schönherr Barfuß Torggler & Partner (1989 bis 1998)
• Rechtsanwalt, Schönherr Barfuß Torggler & Partner (1987 bis 1988)
• Eingetragen als Rechtsanwalt seit 1987
• Rechtsanwaltsanwärter, Schönherr Barfuß Torggler & Partner (1984 bis 1987)
• Foreign Associate in der Kanzlei Pritchard Englefield & Tobin, London (1982-1983)
Juristische Ausbildung
Universität Wien, Studium der Rechtswissenschaften Dr. iur. (1981)
Berufliche Mitgliedschaften
• Gründungsmitglied der European Employment Lawyers Association – EELA
• British-German Jurists‘ Association
• Mitglied des Disziplinarrats der Rechtsanwaltskammer Wien (1993 bis 2002)
Publikationen
• Mitherausgeber und Mitautor des „Kommentars zum Angestelltengesetz“ von F. Marhold/G: Burgstaller/H. Preyer (MANZ 2007 – mit laufenden Aktualisierungen);
• Mitautor des Buchs „Handbuch Arbeitsrecht“ von Kuras (Hrsg) (MANZ 1997 – mit laufenden Aktualisierungen);
• „Kein Einbezug von Konzernoptionen in Beendigungsansprüche“ – Anmerkungen zu OGH 23.7.2019, 9 ObA 87/19p, ZAS 2020/17
• „Ausgewählte arbeitsrechtliche Aspekte des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes“ in Mayer (Hrsg), Schwarzarbeit: Pfuscht der Gesetzgeber (MANZ 1999);
• Kapitel „Austria“ in „Employment in the European Union“ (Clifford Chance, 1996);
• „Race and Religious Discrimination in Context“ (AIJA-Handbuch, 1996).
Vortragstätigkeiten
Laufende Seminar- und Vortragstätigkeit im Bereich des Arbeitsrechts; Anwaltsakademie
Sprachen
Deutsch, Englisch
Kooperationspartner 2022






Marketingkooperation 2022










